Menü
Menü
StartseiteÜber unsKinderbuch TippsHilfePresse

Digitale Kinderbücher als optimale Alternative zu YouTube Kids

zurück

„Ist YouTube Kids schlecht für meine Kinder?“ Diese Frage stellen sich Eltern regelmäßig. In vielen Situationen bietet die YoutubeApp schnelle Unterhaltung und Abwechslung, sei es auf langen Autofahrten, beim kranken Kind im Homeoffice oder wenn das kleinere Geschwisterkind Zuwendung braucht. Dennoch ist die Nutzung bei Eltern häufig gepaart mit schlechtem Gewissen – bedenkt man die negativen Effekte passiver Bildschirmzeit auf die kleinen Kinderhirne. 

Daher suchen viele Eltern eine geeignete Alternative zu YouTube Kids. Hier kommen digitale Kinderbücher von Lesido ins Spiel. Lesido steht für pädagogisch hochwwertige Kinderbeschäftigung statt Fernsehen und fördert die frühkindliche Entwicklung.

Alles zum Thema Leseförderung, Familiennähe sowie Kinderbeschäftigung statt Fernsehen und YouTube Kids im folgenden Beitrag.

Unzureichender Jugendschutz auf YouTube Kids

Wenig Jugenschutz YouTube Kids

YouTube Kids wurde im Jahre 2015 mit dem Ziel geschaffen, ausschließlich kinderfreundliche Inhalte zu liefern. Die Hauptzielgruppe bilden hierbei Kinder in den Altersgruppen zwischen 5 und 13 Jahren.

In der Praxis werden YouTube Videos aber nicht von Menschen, sondern einem Algorithmus gefiltert und auf YouTube Kids übertragen. Sicherlich finden sich auch pädagogisch hochwertige Inhalte auf Youtube Kids. Doch eine echte Qualitätskontrolle findet durch den Algorhytmus leider nicht statt und die Kinder werden teils von eher minderwertigen Inhalten überrollt. Selbst vor Skandalen duch jugendgefährdende Inhalte ist YoutubeKids leider nicht gefeit.

Passive Bildschirmzeit wie TV oder YouTube ist nur eingeschränkt empfehlenswert

„Sehen meine Kinder zu viel fern? … Sind meine Kids zu viel auf YouTube Kids?“ Abgesehen von ungeeigneten Inhalten wissen die meisten Eltern ganz instinktiv, dass Fernsehen den Kindern schadet oder zumindest für diese nicht förderlich ist. 

So ist beispielsweise der enge Zusammenhang zwischen TV-bzw YoutubeKids Konsum und der kognitiven Entwicklung bzw. der Lernleistung der Kinder unumstritten: Kinder mit Fernseher im Zimmer oder höherem TV Konsum schneiden bei Lese-, Mathematik- und Verständnistests deutlich schlechter ab als Gleichaltrige.

Welche Aktivitäten für Kinder (anstelle von Fernsehen) kommen im Internet-Zeitalter überhaupt noch infrage? Denn herkömmliche Kinderbücher tun sich schwer, mit YouTube Kids, dem Fernseher, sozialen Medien und Videospielen zu konkurrieren. 

Das Lesido-Prinzip: Aktive Bildschirmzeit mit digitalen Kinderbüchern fördert die frühkindliche Entwicklung

Passive Bildschirmzeit gepaart mit den falschen Inhalten kann die Entwicklung im Kindes- und Jugendalter negativ beeinflussen. Natürlich spricht nichts dagegen, gemeinsam im Kreise der Familie einen schönen Filmabend zu verbringen. Dennoch wird die Fernsehzeit darüber hinaus idealerweise beschränkt, um die genannten „Spätfolgen“ auszuschließen.

Wer eine geeignete Alternative zu YouTube Kids, TV oder dem Smartphone sucht, sollte daher einen genaueren Blick auf die Vorzüge der aktiven Bildschirmzeit werfen. Während passive Bildschirmzeit wie Fernsehen oder YouTube Kids nur sehr eingeschränkt weiterempfohlen wird, bringt die aktive Bildschirmzeit viele Vorzüge mit sich. 

Nicht nur kann digitales Vorlesen die neuronale Stimulation beflügeln, sondern auch die frühkindliche Entwicklung, Leseförderung und Stärkung der Familiennähe begünstigen. Hier kommt das Lesido-Prinzip ins Spiel.  

Lesido reichert traditionelle und moderne Kindergeschichten mit kindgerechten Bildern an. Alle Geschichten bei Lesido sind handverlesen, sodass sich Eltern nicht darum sorgen müssen, dass Kinder mit ungeeigneten Inhalten in Berührung kommen. 

Und noch besser: Lesido fördert Familiennähe. Die Online-Software ermöglicht es Eltern, Familienangehörigen oder Freunden, Kindern per Videochat Geschichten vorzulesen. Somit können Angehörige selbst in physischer Distanz Zeit mit dem Nachwuchs verbringen und gleichzeitig durch digitales Vorlesen die frühkindliche Entwicklung nachhaltig fördern.   

Lesido besteht aus einer riesigen digitalen Bibliothek von preisgekrönten und exklusiven Büchern, die Kindern behutsam Literatur vermitteln. Lesido-Bücher richten sich an Kinder von 2 bis 7 Jahren und legen die optimale Grundlage, um die Freude am Lesen auch im digitalen Zeitalter zu wecken.

Förderung statt Fernsehen

Fazit: Frühkindliche Entwicklung, Leseförderung, Familiennähe und Kinderbeschäftigung statt Fernsehen

Um die Eingangsfragen zu beantworten: „Ist YouTube Kids schlecht für meine Kinder?“ bzw. „Sehen meine Kinder zu viel fern? / Sind meine Kids zu viel auf YouTube Kids?“ – hier muss leider in den meisten Fällen mit einem „Ja“ geantwortet werden. 

YouTube Kids ist nicht immer kinderfreundlich. Und solange der Algorithmus nicht zu 100% funktioniert, besteht immer die Gefahr, dass sich Kinder ungeeignete und sogar gefährdende Inhalte anschauen. 

Es obliegt den Eltern, die Aktivitäten für Kinder (anstelle von Fernsehen) aktiv zu fördern. Dies ist nur dann möglich, wenn Inhalte zeitgemäß (z.B. in einer digitalen Bibliothek) aufbereitet werden. 

Lesido ist eine tolle Alternative zu YouTube Kids, um die frühkindliche Entwicklung zu fördern und gleichzeitig Familiennähe zu erleben.

andere lesen auch