Früh lesen lernen (z.B. mit Hilfe digitaler Bilderbücher) fördert die Neugier, Intelligenz, Empathie, den Erfindergeist und stellt Weichen für das spätere Leben. Lesido macht Lust auf mehr und fördert bereits in jungen Jahren die Lust auf Literatur.
Warum ist die Leseförderung in jungen Jahren besonders wichtig?

Bereits in früher Kindheit werden die Weichen für das gesamte spätere Leben gestellt, hier sind sich Wissenschaft und Psychologie einig. Doch oft ist es für junge Eltern gar nicht so einfach, den Nachwuchs kindgerecht und nachhaltig zu fördern.
Fragen die sich Eltern hierbei oft stellen: Was soll denn eigentlich gefördert werden? Intelligenz? Vorstellungskraft? Konzentrationsfähigkeit? Oder doch Empathie? Und wie? Glücklicherweise können einige wichtige Eigenschaften mit Lesidos digitaler Bilderbuchbibliothek schon während der Kindergartenzeit gezielt gefördert werden.
Laut Stiftung Lesen ist gemeinsames Vorlesen eine wahre „Superkraft“, die Kinder für die Schule, Kita und den Alltag wappnet. Das Institut nennt zahlreiche Vorteile, warum ein gutes Lese- und Sprachvermögen so wichtig ist, u.a.:
- Lesen lernen durch gemeinsames Vorlesen schafft Nähe
- Familienangehörigen wie der Oma digital per Videochat vorzulesen vergrößert den Wortschatz
- (Digitale) Bilderbücher machen erfinderisch
- Früh lesen zu lernen steigert das Mitgefühl
- Bilderbücher festigen den Gerechtigkeitssinn von Kleinkindern
- Gemeinsames Vorlesen fördert die Konzentrationsfähigkeit
- Lesen lernen im Kindergarten macht fit für die Schule
Selbstverständlich lassen sich all diese positiven Aspekte genauso oder sogar noch effektiver mit digitalem Vorlesen (z.B. mit Lesido) erzielen.
Lesen lernen durch gemeinsames Vorlesen mithilfe (digitaler) Bilderbücher für Kleinkinder liefert eine ganze Reihe von Vorteilen, die Videospiele oder YouTube Kids nicht bieten können, da die Superkraft „Vorlesen“ durch die neuen Medien nicht aktiv gefördert wird.
Leider beobachten wir immer mehr, dass das wertvolle Medium „Buch“ zunehmend in den Hintergrund gedrängt wird.
Wie Kinderbücher und die Leseförderung im Allgemeinen ihren Reiz verlieren
Eltern stehen vor einer Mammutaufgabe: der Leseförderung ihrer Kinder. Die Leseförderung ist nämlich nur dann möglich, wenn die Kinder aktiv mitwirken und sich begeistern lassen. Dies wird bei der großen Auswahl von Medien immer schwieriger.
Hunderte von Fernsehprogrammen, YouTube Kids, Videospiele und soziale Medien bieten einfach zu viel Ablenkung, was auf Kosten der Leseförderung geht und Kinder immer mehr vom Lesen lernen abhält.
Das mangelnde Interesse an Literatur und Kinderbüchern stellt mehr als nur ein Problem dar: Ein wichtiges Kulturgut ist vom Aussterben bedroht.
Hier kommt Lesido ins Spiel. Lesido liefert einen neuen und dennoch simplen Ansatz, um internationale und deutsche Geschichten für Kinder an das digitale Zeitalter anzupassen.
Lesen lernen durch gemeinsames Vorlesen mit Lesido
Lesido bringt digitale Bilderbücher für Kinder ab 2 Jahren in die Neuzeit. Lesido arbeitet hierzu mit Verlagen aus aller Welt zusammen, um Kinderbücher mit inspirierenden visuellen Elementen zu bereichern und zu digitalisieren.
Eltern, Verwandte und Freunde können per Videochat Bilderbücher für Kleinkinder vorlesen, ganz gleich, wo sie sich befinden. Natürlich kann das Kind auch dem Opa oder der Oma (digital per Videochat) vorlesen, um hierdurch die Lesefähigkeit spielerisch zu verbessern.
Hierdurch schafft die Leseförderung mit Lesido Nähe und Vertrauen.
Das Lesido-Prinzip: Bilderbücher für Kinder ab 2 Jahren
In unserer schnelllebigen Welt gelten Bücher oft als altbacken und langweilig. Die Vorteile der Leseförderung lassen sich nur noch schwer an das Kind herantragen. Lesido macht den Unterschied.
Die Geschichten sind handverlesen. Jede einzelne Seite ist mit farbenfrohen Illustrationen versehen, um das Kind zu begeistern. Die Bilderbücher für Kleinkinder bestehen aus den beliebtesten Hits der bekannten Kinderbuchverlage, aus Lesido-eigenen Kreationen, aber auch traditionellen Märchen, die heute als Kulturgut gelten.
Gleichzeitig sorgt der integrierte Videochat für eine wichtige soziale Komponente, die in Zeiten der Pandemie teils schwierig umsetzbar ist.

Fazit: Lesido stellt die Weichen bereits im frühen Alter
Die Leseförderung ist unterschätztes Themengebiet der Erziehung, denn Kinder sind anspruchsvoll und möchten unterhalten werden. Eltern wissen, dass Lesen lernen einen ganz wichtigen Schritt darstellt und ganz viele Vorteile beinhaltet: Beispielsweise die Sprache von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.
Leseförderung muss nicht langweilig sein. Im Kindergarten lesen zu lernen macht mit Lesidos digitaler Bilderbuchbibliothek sogar riesigen Spaß. Was durch den medialen Überfluss immer schwieriger vermittelbar wird, kann nun endlich durch Lesido zielgerichtet umgesetzt werden.
Die Vorteile der Leseförderung liegen klar auf der Hand: Vorlesen schafft Nähe, vergrößert den Wortschatz, steigert das Mitgefühl und macht Lust auf mehr Literatur, was sich nicht nur im Schulalter, sondern im ganzen Leben bezahlt macht.