Menü
Menü
StartseiteÜber unsKinderbuch TippsHilfePresse

Der beste Weg, die Lesemotivation Ihrer Kinder zu fördern

zurück

Heutzutage konkurrieren Kinderbücher nicht nur mit dem Fernseher, sondern auch mit Smartphones, Tablets, sozialen Medien und Videospielen. Dabei ist es wissenschaftlich belegt, dass (Vor-) Lesen die kognitiven Fähigkeiten bereits im Kindesalter fördert, was sich im frühkindlichen Interesse an neuen Dingen, den Schulnoten und auch anderweitig im späteren Leben bemerkbar macht. Anstatt die Kinder zu langweiligen Lese-Einheiten zu verdonnern, hat Lesido Bilderbücher (wie zum Beispiel deutsche Märchen) für Kinder an das digitale Zeitalter angepasst.

Kinderbücher müssen sich dem digitalen Zeitalter anpassen

Bücher wirken auf Kinder oft wie ein Medium aus vergangenen Tagen. Während sich heutzutage Kinder auf YouTube Videos bekannter Influencer anschauen oder bei Videospielen schnell Glückshormone ausschütten, haben Bücher keine bewegten Bilder oder Tonaufnahmen und erfordern mehr Aufmerksamkeit und Konzentration vom Leser – was im ersten Moment uninteressant auf Kinder wirkt.

Daher ist es nicht verwunderlich, warum Bücher so wenig Anziehungskraft auf die junge Generation ausüben. Viele Eltern schaffen es zwar, das Interesse ihrer Kinder durch aktives Vorlesen zu wecken, möchten jedoch dauerhaft erreichen, dass Kinder selbst zum Buch greifen, um hierdurch ihre Kreativität, Vorstellungskraft, Empathie und kognitiven Fähigkeiten zu fördern. 

Es liegt also auf der Hand, dass sich das Medium, über das Geschichten transportiert werden, ändern muss. Früh Lesemotivation fördern ist nur dann möglich, wenn sich Bilderbücher dem digitalen Zeitalter anpassen. Hier liefert Lesido die Antwort. 

Lesemotivation fördern mit Lesido 

Früh Lesemotivation fördern war noch nie so einfach. Wie genau kann Lesido Kinder dazu motivieren, selbst zu lesen oder gerne vorgelesen zu bekommen?

Zuallererst passt Lesido (Kinder-) Bücher an das digitale Zeitalter an. Die Geschichten sind mit kindgerechten Bildern angereichert, sodass die Fantasie auf jeder Seite neu beflügelt wird. Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und den Text mit den farbenfrohen Einrücken in Einklang bringen. 

Daneben erhält der soziale Aspekt zentrale Bedeutung: Lesido wurde so konzipiert, dass Eltern, Familienangehörige oder auch Freunde die Bücher per Videochat von überall aus vorlesen können. Gerade in Zeiten von Corona kann hierdurch Nähe trotz Distanz geschaffen und ein wenig mehr Normalität in den Alltag gebracht werden. 

Die positiven Gefühle, die durch Lesido in den Kindern geweckt werden, bilden die beste Grundlage, um die Leselust bereits im jungen Alter zu wecken. Früh Lesemotivation fördern schafft die besten Voraussetzungen, um die kognitiven Fähigkeiten und die Kreativität bereits im Kindesalter effektiv zu fördern. 

Welche Bilderbücher umfasst Lesido? 

Lesido fördert durch digitale Kinderbücher mit maßgeschneiderten Illustrationen und Vorlese-Sessions die Lesemotivation, sodass Kinder bereits in jungen Jahren positive Erfahrungen mit Büchern machen. 

Essentiell sind jedenfalls die Qualität und Auswahl der Bücher, um die Leselust nachhaltig zu fördern. Eltern können nur dann Kinder effektiv zum Lesen motivieren, wenn die Geschichten spannend und kindgerecht aufgearbeitet sind. 

Daher arbeitet Lesido eng mit großen und kleinen Verlagen aus aller Welt zusammen, um den Kindern eine große Auswahl der besten Kindergeschichten in deutscher Sprache zu präsentieren. Inzwischen besteht die Lesido-Bibliothek aus hunderten Büchern von kleineren bis hin zu bekannten internationalen Verlagen wie Klett und Oettinger. 

Die Kindergeschichten werden alle von Lesido handverlesen in die Lesido-Bibliothek eingepflegt, sodass es keinerlei Abstriche in puncto Fantasie, Kreativität und Storytelling gibt. Hierbei handelt es sich sowohl um Lesido-eigene Kreationen, moderne Bilderbücher für Kinder als auch traditionelle deutsche Märchen für Kinder, die dank Lesido den Weg in das digitale Zeitalter meistern. 

Wie lässt sich Lesido in den Alltag integrieren? 

In unserer schnelllebigen Welt haben Eltern immer weniger Zeit, ihren Nachwuchs kindgerecht zu fördern, geschweige denn regelmäßig Geschichten vorzulesen, um das Interesse der Kinder an Büchern zu wecken. Mit Lesido lässt sich früh und sehr einfach Lesemotivation fördern – die Bilderbücher für Kinder verzaubern Leser von circa 2 bis 7 Jahren. Das Tolle hierbei ist, dass Eltern oder andere Angehörige leicht effektiv mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen können, da Lesido ganz unabhängig vom Standort funktioniert.  

Das bedeutet konkret, dass die Eltern Kinder selbst dann zum Lesen motivieren können, wenn sie sich im Büro, auf Geschäftsreise oder woanders befinden. Eltern können entweder selbst oder mit Hilfe von anderen Angehörigen die Lesemotivation fördern und gleichzeitig den Kindern wertvolle Zeit mit Angehörigen ermöglichen. Lesido lässt sich dementsprechend perfekt in jeden Alltag integrieren. 

Fazit: Die Digitalisierung von Bilderbüchern fördert Lesemotivation 

Bilderbücher für Kinder bieten Kindern auch noch heute einen unglaublichen Mehrwert, von dem sie sowohl im Moment als auch im späteren Leben profitieren werden. Es sind nicht die Geschichten, sondern das Medium, das ein Update braucht, um mit den modernen Unterhaltungsmedien mithalten zu können. Lesido zeigt einen neuen und innovativen Weg auf, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und gleichzeitig die Leselust zu fördern. 

andere lesen auch