Gerade in der heutigen Pandemiezeit kommen viele Mamas und Papas an ihre Belastungsgrenze und sehnen sich nach einer Pause. Wie die Kinder beschäftigen, wenn parallelAnrufe angenommen, Meetings gehalten und E-Mails geschrieben werden müssen?
Viel zu oft werden Kinder aus der Not heraus vor dem TV oder YoutubeKids geparkt. Diese ‚passive Bildschirmzeit‘ jedoch ist laut wissenschaftlichen Studien mit Aufmerksamkeitsproblemen und anderen negativen Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung assoziiert.
Hier hilft Lesido: Lesido ist eine Bilderbuchapp mit integriertem Videochat. Man registriert sich, legt ein Kinderprofil an und lädt Vorleser einfach per Mail ein. Die App ist sehr leicht bedienbar und intuitiv gestaltet. Sie sieht ein bisschen aus wie Netflix für Bilderbücher. Einmal eingeloggt findet man aktuell etwa an die 150 Bücher von Verlagen wie Oetinger, Bastei Lübbe, Loewe aber auch viele preisgekröntePerlen ausländischer Verlage die bei Lesido ihre Deutschlandpremiere feiern. Per integriertem Videochat sucht man sich zum Beispiel zusammen mit der Oma aus der anderen Stadt digital ein Buch aus und liest los. Das entlastet Eltern imAlltag, sorgt für pädagogisch hochwertige Beschäftigung der Kinder und freut entfernte Familienmitglieder die endlich regelmäßig mit ‚den Kleinen‘ Zeit verbringenkönnen.
Entlastung der Eltern-ohne schlechtes Gewissen
Für vieleEltern hat die Covid-Pandemie zu massivem zusätzlichen Stress geführt, da sieBeruf, Haushalt, Homeschooling und (wertvolle) Familienzeit unter einen Hut bringen müssen. In einer Studie der Universität Bielefeld, die von November2020 bis Februar 2021 durchgeführt wurde, fühlen sich vor allem Eltern von kleinen Kindern an die Grenze ihrer Belastbarkeit gebracht.
Doch wie können Eltern ihre Kinder alleine beschäftigen ohne sich schuldig zu fühlen weil die Kinder mal wieder passiv vor dem Bildschirm geparkt wurden?
Lesido ermöglicht es Eltern, ihre Kinder sinnvoll zu beschäftigen und bringt gleichzeitig zwei Vorteile für die Kinder und die ganze Familie mit sich: Mit dem integrierten Videochat können die Familienmitglieder Nähe erleben, auch wenn sie hunderte von Kilometern entfernt leben. Außerdem fördert das Vorlesen –auch das digitale – die kognitive Entwicklung des Kindes. Beim digitalenVorlesen, bzw. der aktiven Bildschirmzeit interagiert das Kind. Es spricht, unterhält sich oder kommentiert was es gerade sieht. Neuste Studien bestätigen, dass aktive Bildschirmzeit die kognitive und Sprachentwicklung Entwicklung fördert, während passive Bildschirmzeit wie TV mit Aufmerksamkeitsproblemen und anderen negativen Auswirkungen assoziiert ist.
Mit den schönsten Bilderbüchern die Familie trotz geografischer Entfernung näher zusammenbringen und schöne Momente teilen

Durch Lesido werden nicht nur Eltern entlastet, sondern Kinder können auch wertvolleZeit mit ihren Großeltern oder Tanten und Onkeln verbringen und Nähe trotzEntfernung erleben – indem ihnen die schönsten Bilderbücher deutscher und internationaler, großer und kleiner Verlage vorgelesen werden. Mit dem digitalen Videochat von Lesido, der es denFamilienmitgliedern ermöglicht, mehr Zeit mit Kindern zu verbringen, indem sie ihnen vorlesen, kommen die Familien näher zusammen. Auf diese Weise werden sowohl die Eltern-Kind-Beziehungen als auch die Beziehung der Großeltern zu ihren Enkeln gestärkt. Das gilt selbstverständlich auch für alle anderenFamilienmitglieder!
Gemeinsames Vorlesen zur Förderung der Entwicklung des Kindes
Die Idee basiert auf Forschungsergebnissen über die frühkindliche Entwicklung vonKindern. Es handelt sich also nicht um ein weiteres Internetportal oderVideospiel, sondern um eine Plattform für digitale Bilderbücher zur frühkindlichen Entwicklung:
DasVorlesen von Bilderbüchern stimuliert das junge Gehirn. Dabei ist es wichtig, zwischen aktiver und passiver Bildschirmzeit zu unterscheiden. Die digitaleWelt ist ein vielfältiger Ort zum Zeit verbringen und Entdecken. Lesido möchte, dass Kinder Bücher entdecken und erleben, die Fantasie, Kreativität undInteraktion erfordern.
Der Unterschied zwischen aktiver und passiver Bildschirmzeit
Es wurde festgestellt, dass zu viel passive Bildschirmzeit für Kinder in ihren erstenLebensjahren schädlich sein kann weil sie noch Zeit brauchen, um sich spielerisch zu entwickeln - etwas, das YouTube-Kids einfach nicht bieten kann.Es gibt Belege für psychologische Auswirkungen von so genannter passiverBildschirmzeit darunter Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen, sozialeIsolation, Überanstrengung der Augen und Veränderungen der Gehirnentwicklung.Pädiatrische Vereinigungen wie die American Academy of Pediatrics schließen aktive Videochats und aktive Bildschirmzeit – wie Lesido sie ermöglicht –jedoch ausdrücklich von ihrer Empfehlung zur Vermeidung von Bildschirmzeit aus und sogar positive kognitive Effekte wie oben beschrieben konnten in neusten wissenschaftlichen Studien bestätigt werden.
Lesido - die App:
Lesido bietet digitale Bilderbücher, die für das jeweilige Alter Ihrer Kinder geeignet sind – lernt die Lieblingsbücher der Kinder kennen und schlägt entsprechend weitere Bücher vor. Durch einen integrierten Videochat könnenFamilienmitglieder den Kindern vorlesen und Zeit mit ihnen verbringen - auch ohne im selben Raum zu sein.
Worauf warten Sie noch? Laden Sie Lesido noch heute herunter!